Voll auf die 18 ist ein lustiges, kooperatives und chaotisches Känguru-Kartenspiel mit Würfeln, das auch 100 gute Argumente gegen Nazis bietet. Zwei bis fünf Personen ab 10 Jahren schlüpfen in die Rollen von Kängurus, Kleinkünstler:innen oder anderen Mitgliedern des „Anti-Sozialen Netzwerks“. Gemeinsam wollen sie Nazis überzeugen, die Welt ein bisschen besser zu machen. Jeder Nazi hat einen individuellen IQ. Die Spieler müssen Karten mit Argumenten (und Zahlen von 1 bis 6) ausspielen, deren Summe genau dem IQ des jeweiligen Nazis entspricht. Es ist möglich, allein oder gemeinsam zu „argumentieren“. Manche Nazis haben ein Faible für bestimmte Dinge (z.B. Kartenfarben) und bringen weitere Vorgaben ins Spiel. Außerdem hat jeder Charakter seine eigenen Spielregeln, die befolgt werden müssen. Das Spiel wird von einer App begleitet, die 18 immer schwieriger werdende Level bietet und gleichzeitig als Timer fungiert, da in regelmäßigen Abständen neue Nazis auftauchen. Die Gruppe verliert, wenn sie von Nazis umzingelt ist. Gelingt es hingegen, alle Nazis innerhalb des Zeitlimits zu überzeugen, gewinnen die Spieler gemeinsam.
Voll auf die 18
Voll auf die 18 ist ein kooperatives Kartenspiel von Marc-Uwe Kling für 2–5 Personen ab 10 Jahren. Als Team aus bekannten Charakteren der Känguru-Chroniken versucht ihr, Nazis mit den passenden Argumenten zu überzeugen. Dazu spielt ihr Zahlenkarten aus, deren Summe genau dem IQ der Nazikarten entspricht – jede Figur hat dabei eigene Regeln. Das Spiel wird von einer App begleitet, die für Zeitdruck und immer neue Herausforderungen sorgt. Mit viel Humor, Teamwork und Kopfrechnen kämpft ihr gemeinsam gegen Rechts – der Erlös des Spiels wird an Organisationen gegen Rassismus gespendet. Spieldauer: ca. 18 Minuten.



 
				


